barbara-frenz.com
TEXTE (ZWEI)
Interview mit dem US-amerikanischen Pianisten Burton Greene (04/2020), in: Jazz Podium, November 2020, Seite 43-45.
Interview mit dem US-amerikanischen Multi-Instrumentalisten Casey Benjamin aka Stutzmcgee (3.6.2018), in: Jazz Podium, Februar 2019, S. 18-20.
Interview mit dem US-amerikanischen Schlagzeuger Clarence Becton (1.1.2016), in: Jazz Podium 65, Oktober 2016, S. 22-24.
Interview mit dem US-Amerikanischen Posaunisten Clifton Anderson (08/2014), in: Jazz Podium 63, November 2014, S. 36-37.
Rezension zu: Profound Sound Trio – Andrew
Cyrille, Paul
Dunmall, Henry Grimes, Opus De Life, Porter Records #PRCD – 4032,
in: Jazz Podium 58, September 2009, S. 72.
Rezension
(2003; unveröffentlicht) zu: Okwui Enwezor et al.
(Hrsg.), Experimente mit der Wahrheit:
Rechtssysteme im Wandel und die Prozesse der
Wahrheitsfindung und
Versöhnung. Dokumenta
11_Plattform2,
Ostfildern-Ruit 2002.
Backspin
- Gemeinschaftsarbeit von Thomas Rösch (Textidee) und Barbara Frenz
(Bildidee), Edition von je 20 Exemplaren: Original Lebkuchenherz ca. 45
x 35 cm und Fotografie desselben Motivs 30 x 42 cm,
2002, Europäische ZentralGalerie, Frankfurt am Main (nicht mehr verfügbar)
2007 wurde
'Backspin' veröffentlicht in: die tageszeitung (taz), Sonnabend/Sonntag, 1./2. September
2007, taz-Dossier <30 Jahre Deutscher Herbst> (S. 2-12), S. 9 (als Abbildung zu: Christian Schneider, Der
innere Todfeind. Die Sprache der RAF und ihres Umfelds zeigt vor allem
eines: den innigen Wunsch, sich von der eigenen Herkunft loszusagen)